Paartherapie und Paarberatung Wien & Online
Jede Beziehung durchläuft Höhen und Tiefen. Konflikte, Missverständnisse oder ein Gefühl der Entfremdung können jedoch dazu führen, dass Paare sich hilflos oder festgefahren fühlen. Eine professionelle Begleitung kann helfen, neue Perspektiven zu gewinnen, Kommunikationsmuster zu verbessern und die emotionale Verbindung wieder zu stärken.
Typische Themen in der Paartherapie und Paarberatung:
- Kommunikationsprobleme und wiederkehrende Konflikte
- Emotionale Distanz oder fehlende Intimität
- Affären und Vertrauensbrüche
- Sexuelle Probleme und unterschiedliche Bedürfnisse
- Eifersucht und Unsicherheiten
- Lebensveränderungen wie Elternschaft, Patchwork-Familien oder Ruhestand
- Trennungs- und Scheidungsbegleitung
- Begleitung bei Veränderung des Monogamie-Settings
- Miteinander statt nebeneinander
Ablauf
Erstgespräch & Analyse
- Erfassen der aktuellen Situation und der Beziehungsdynamik
- Herausarbeiten der zentralen Herausforderungen
- Festlegung gemeinsamer Therapieziele
Bearbeitung und Veränderung
- Identifikation und Veränderung negativer Kommunikationsmuster
- Stärkung der emotionalen Verbindung
- Entwicklung neuer Strategien für Konfliktlösung und gegenseitiges Verständnis
Integration und Nachhaltigkeit
- Erlernen von nachhaltigen Strategien für den Alltag
- Reflexion des bisherigen Fortschritts
- Festigung neuer Beziehungsmuster für eine langfristige Veränderung
Paartherapie
Chance für neue Perspektiven
Paartherapie bietet die Möglichkeit, festgefahrene Muster zu durchbrechen und eine neue Perspektive auf die Beziehung zu gewinnen. Oft verlieren Paare im Alltag den Blick für das Wesentliche – die Verbindung zueinander. Durch professionelle Unterstützung können Paare lernen, alte Missverständnisse zu überwinden, sich wieder zuzuhören und eine tiefere emotionale Nähe zu schaffen. Besonders in schwierigen Zeiten kann Paartherapie als eine wertvolle Ressource dienen, um das Fundament der Beziehung zu erneuern und gestärkt aus Krisen hervorzugehen.
Individuelle Bedürfnisse und gemeinsame Ziele
Jede Beziehung ist einzigartig, und genauso individuell können auch die Herausforderungen sein, mit denen Paare konfrontiert werden. In der Paartherapie wird nicht nur die Beziehung als Ganzes betrachtet, sondern auch die Bedürfnisse und Wünsche der einzelnen Partner:innen. Eine ausgewogene Balance zwischen den individuellen Bedürfnissen und den gemeinsamen Zielen der Partnerschaft ist entscheidend für das Wohlbefinden beider Partner:innen. Die Paartherapie hilft, diese Balance zu finden und zu festigen, sodass beide Partner:innen sich in ihrer Beziehung respektiert und verstanden fühlen.
Prävention für eine stabile Zukunft
Paartherapie ist nicht nur ein Mittel zur Krisenbewältigung, sondern auch eine präventive Maßnahme, um die langfristige Stabilität einer Beziehung zu sichern. Selbst wenn keine akuten Konflikte bestehen, kann Paartherapie dabei helfen, das gegenseitige Verständnis zu vertiefen und die Beziehung zu stärken. Paare, die proaktiv an ihrer Kommunikation und emotionalen Bindung arbeiten, können potenzielle Konflikte frühzeitig erkennen und vermeiden. So wird die Partnerschaft nicht nur im Moment verbessert, sondern auch für die Zukunft stabilisiert.
Flexibilität in der Therapie: Online und vor Ort
Ob aufgrund von Terminschwierigkeiten oder geografischer Entfernung – Paartherapie muss nicht an einen bestimmten Ort gebunden sein. In meiner Praxis in Wien biete ich Paartherapie sowohl vor Ort als auch online an. Diese Flexibilität ermöglicht es Paaren, die Therapie in ihrem eigenen Tempo und in einer Umgebung, in der sie sich wohlfühlen, fortzusetzen. Online-Therapie bietet zudem die Möglichkeit, bei Bedarf jederzeit auf Unterstützung zurückzugreifen, ohne dass der physische Weg zur Praxis erforderlich ist.
Begleitende Einzeltherapie

In vielen Fällen kann es hilfreich sein, neben der Paartherapie auch eine Einzeltherapie in Anspruch zu nehmen. Jeder von uns bringt seine eigenen Erfahrungen, Bedürfnisse und Persönlichkeitsmerkmale in eine Beziehung ein, und diese Einflüsse wirken sich oft auf die Beziehungsgestaltung aus. Eine Einzeltherapie bietet Raum, um an individuellen Themen zu arbeiten, die das Paargefüge beeinflussen können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Einzel- und Paartherapie nicht bei der gleichen Therapeutin stattfinden können, um eine klare Trennung der beiden Prozesse zu gewährleisten und die Unabhängigkeit der jeweiligen Therapieansätze zu wahren.
Paartherapie-Methoden

Die Gottman-Methode, entwickelt von John und Julie Schwartz Gottman, ist ein wissenschaftlich fundierter Ansatz zur Paartherapie, der sich auf die Verbesserung der Beziehung durch die Stärkung von Kommunikation und Bindung konzentriert. Sie basiert auf jahrzehntelanger Forschung und fokussiert sich darauf, das Vertrauen und die Freundschaft innerhalb der Partnerschaft zu fördern. Paare lernen, die ‚vier apokalyptischen Reiter‘ – kritisieren, verachten, sich abwenden und defenisv zu werden – zu erkennen und gesündere Verhaltensmuster zu entwickeln. Wichtige Werkzeuge dieser Methode sind Techniken zur Konfliktbewältigung, die Förderung positiver Interaktionen und das Erlernen von Achtsamkeit gegenüber den Bedürfnissen des Partners. Ziel ist es, die Beziehung langfristig zu stabilisieren und die emotionale Nähe zwischen den Partnern zu vertiefen.
Integrative Paartherapie
Die Integrative Paartherapie vereint Elemente verschiedener therapeutischer Ansätze, um individuell auf die Bedürfnisse eines Paares einzugehen. Sie kombiniert Techniken aus der kognitiven Verhaltenstherapie, der systemischen Therapie, der Psychodynamik sowie der Emotionsfokussierten und anderen modernen Therapieformen. Ziel ist es, die Beziehung auf mehreren Ebenen zu stärken: durch die Förderung einer besseren Kommunikation, das Bearbeiten von Konflikten, das Erkennen unbewusster Muster sowie die Entwicklung einer tieferen emotionalen Verbindung. Die Integrative Paartherapie betrachtet Paare ganzheitlich und individuell, nimmt sowohl die Beziehung als auch die Bedürfnisse der einzelnen Partner in den Blick und unterstützt sie darin, gesunde, authentische und erfüllende Partnerschaften zu führen.
Setting
FAQ
Ich habe schon unterschiedlichste Settings begleitet. Von 1 Einheit bis regelmäßig über Jahre hinweg begleitende Einheiten. Somit kommt es ganz auf Ihre Umstände und Zielsetzung an.